stellvertretende Leitung
- Staatlich anerkannte Erzieherin
- Sprachpädagogin
- Bielefelder Screening Zertifikat
- Fachkraft für Kleinkindpädagogik
- Qualitätsbeauftragte der Einrichtung
- Praxisanleiterin
Ganz nach unserem Motto: "Hilf mir es selbst zu tun!" ist die stetige Weiterbildung und persönliche Qualifizierung für uns selbstverständlich. Dabei haben wir das Ziel für unsere Kinder jederzeit ein starker Partner zu sein, der sie auf ihrem Entwicklungsweg individuell begleitet und unterstützt. Regelmäßige Dienst- und Gruppenteamgespräche sichern die Qualität unserer pädagogischen Arbeit und die Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption.
Unser eingespieltes Team setzt alle Hebel in Bewegung um die Herausforderungen der Erziehungsaufgabe zu meistern und unsere Arbeit so zu gestalten, dass Sie als Familie davon profitieren können. Bei uns ergänzen sich die Kompetenzen, im gemeinsamen Dialog tauschen wir unsere Perspektiven aus und tragen sie zusammen. Die ganzheitliche Betreuung mit individuellen Lösungen liegt uns besonders am Herzen.
Leitung der Einrichtung
Seit August 2019 leite ich, Heike Gruchot, das Familienzentrum St. Walburga.
Mit viel Freude komme ich gerne in unser Familienzentrum, täglich begeistert mich die Neugier der Kinder. Die Beteiligung der Kinder auf möglichst allen Ebenen des Kindergartens liegt mir sehr am Herzen. Meine Arbeit basiert auf gegenseitiger Wertschätzung, einem respektvollen Umgang sowie einer offenen Kommunikation mit Kindern, Eltern, pädagogischen Fachkräften und dem Träger.
Ich bin Diplom Sozialpädagogin, Soziotherapeutin, verfüge über eine Weiterbildung im Rendsburger Elterntraining, über eine Führungskräfte Qualifizierung Leitung Plus und über ein Studium in angewandter sozialer Theologie.
Mein Motto: Ein Kind ist kein Gefäß, dass gefüllt, sondern ein Feuer das entzündet werden will. (nach Francois Rabelais)
stellvertretende Leitung
Seit September 2021 bin ich im Familienzentrum St. Walburga tätig.
Nach einem aufregendem Start und Kennenlernen des Teams fühle ich mich hier willkommen und freue mich das Team durch meine Arbeit und meinen Ideen zu unterstützen.
Nach meinem pädagogischen Studium und der Erziehung meiner Kinder wurde mir bewusst wie sehr Vertrauen, Geduld, Fürsorge, Kreativität und Motivation zur Entwicklung der Kinder beitragen.
Ich habe viel Freude daran, Kinder zu fördern, zu betreuen und zu motivieren. Kinder sollen und dürfen ihre eigenen Erfahrungen und Erkundungen machen und ihre persönlichen Grenzen unter Aufsicht kennen lernen.
Mein Motto: Hilf mir, es selbst zu tun. (Maria Montessori)